Update: Ripple gewinnt Prozess gegen die SEC

Wow, was für ein Tag für die Krypto Märkte! Das Distriktsgericht New York hat heute entschieden, dass der Ripple Token kein registrierungspflichtiges Wertpapier ist. Allerdings auch, dass die Firma Ripple Labs mit ihrem Coin Verkauf an institutionelle Anleger sehr wohl gegen geltendes Recht verstoßen hat. It’s tricky!

Der XRP Token hat knapp 70% zugelegt und auch Bitcoin hat die 31.000 Dollar Marke mal wieder überwunden. Alle anderen Coins in unserem Portfolio verzeichnen ebenfalls erfreuliche Gewinne. Das Damocles-Schwert der Registrierungspflicht scheint einstweilen abgehängt.

Warum ich trotzdem nicht auf XRP setze

Vor knapp einer Woche hatte ich hier noch geschrieben, dass ich persönlich nicht mehr in Ripple investiere. Ich habe meine eigenen XRP- Bestände auch klammheimlich in Bitcoin getauscht, ohne das hier zu erwähnen.

Stehe ich jetzt dumm da, angesichts des beeindruckenden Tagesergebnisses?

Entscheidet selbst, denn es gibt einen triftigen Grund für meine Entscheidung:

Die Gesamtmenge aller Ripple Token ist auf 100 Milliarden begrenzt. Das sind schon mal eine verdammte Masse! Wenn wir es mit 21 Millionen Bitcoin und 120 Millionen Ethereum vergleichen.

All diese Token wurden auch bereits erstellt, doch befinden sich derzeit nicht alle XRP-Token im Umlauf. Mit dem heutigen Stand sind das nur etwa 52 Milliarden XRP-Token. Die restlichen XRP-Token werden von Ripple Labs, dem Unternehmen, das den XRP geschaffen hat, in einem Treuhandkonto gehalten.

Ripple Labs gibt jeden Monat einen Teil dieser XRP-Token aus dem Treuhandkonto frei. Die Menge an XRP, die jeden Monat freigegeben wird, wird durch eine Formel bestimmt, die den Preis von XRP und die Gesamtnachfrage nach dem Token berücksichtigt.

Damit ist Ripple per se inflationär. Ripple Labs hat zudem die Möglichkeit, mehr XRP-Token aus dem Treuhandkonto freizugeben, wann immer es sich dafür entscheiden sollte. Das könnte faktisch einer Verdoppelung der Geldmenge entsprechen. Schlimmer als jede Zentralbank!

Ich versuche langfristig zu denken und werde daher jederzeit begrenzte Ressourcen wie Bitcoin und Ethereum vorziehen. Ripple ist eben nicht dezentral! Die Chefs von Ripple Labs entscheiden über das, was geschieht und nicht der Markt.

Insofern halte ich sogar die heutige Entscheidung des New Yorker Gerichts für zweifelhaft. Ich halte es daher für nahezu sicher, dass die SEC in Berufung gehen wird. Der Rechtsweg ist noch lange nicht ausgeschöpft.

Schreibe einen Kommentar