Update: Portfolio Gewichtung geändert

Mit dem kürzlichen Shapella Upgrade hat Ethereum einen weiteren Meilenstein erreicht. Die größte Neuerung dabei war, dass Ethereum seitdem jederzeit aus dem Staking entnommen werden können. Vorher war Ethereum Staking eine Bindung auf ungewisse Zeit gewesen.
Einige Stimmen hatten deshalb befürchtet, dass nach dem Upgrade große Mengen an frei gewordenen Ethereum Coins auf den Markt geworfen würden und den Preis zum Einbruch bringen würden. Es ist allerdings genau das Gegenteil eingetreten.
Als weiteres, positives, Signal sehe ich die Krypto-Regulierungsrichtlinie der Europäischen Union. Damit haben erstmals Regierungen Stellung bezogen, wie sie mit der Blockchain Technologie und den damit verbundenen Anwendungen umgehen wollen. Trotz einiger Einschränkungen ist das Gesamtbild positiv und wird auch Einfluss auf die USA haben.
Als erste Großbank hat außerdem die französische Société Générale, einen Euro-basierten Stablecoin angekündigt – und der läuft auf der Ethereum Blockchain!
Insgesamt ist das für mich Anlass genug, den Coin etwas höher zu gewichten und mehr davon in mein Portfolio zu legen.
Ich habe auch die Anteile des Rivalen Cardano und anderer Altcoins etwas erhöht, da ich hier ein höheres Wertsteigerungspotenzial sehe als bei Bitcoin.
Bitcoin | BTC | $ 60,000.00 | 50% |
Ethereum | ETH | $ 36,000.00 | 30% |
Cosmos | ATOM | $ 4,800.00 | 4% |
Cardano | ADA | $ 4,800.00 | 4% |
Chainlink | LINK | $ 4,800.00 | 4% |
Polygon | MATIC | $ 4,800.00 | 4% |
Ripple | XRP | $ 4,800.00 | 4% |
Meine wöchentlichen Käufe setze ich nach diesem Verteilungsschlüssel fort.
Ausserdem prüfe ich gerade die Möglichkeit meine Ethereum im Staking 5% Rendite erwirtschaften zu lassen. Darüber werde ich noch gesondert berichten.