Update: Der Ritterschlag

Bereits letzte Woche hatte ich mich sehr optimistisch zur Zunkunft unserer Krypto-Assets geäußert. Diese Woche sieht es noch einmal besser aus, denn der mächtige Boss der BlackRock Fonds hat Bitcoin sowohl als „internationalen Wert“, als auch als „digitales Gold“ bezeichnet.

Er betonte dabei insbesondere die Bedeutung von Bitcoin als Inflationsschutz. Trotz seiner spektakulären Volatilität, stimmt das auch tatsächlich und wir können dabei immerhin auf ein Jahrzehnt der Entwicklung zurückblicken.

Genau vor diesem Hintergrund hat BlackRock die Zulassung eines Bitcoin-Fonds beantragt und praktisch alle weiteren bedeutenden Vermögensverwalter sind dem Beispiel gefolgt. Man könnte sagen, dass das Finanzestablishment Bitcoin endlich akzeptiert hat.

Es bleibt nun nur noch abzuwarten, wann die US-Börsenaufsichtsbehörde den ersten Bitcoin Trust Fonds genehmigt. Die Behörde hat vorerst nur auf einen Formfehler im Antrag hingewiesen, was BlackRock umgehend korrigiert hat. Es bleibt spannend und ich hoffe, dass sich Gary Genssler noch ganz viel Zeit mit seiner Entscheidung lässt.

Denn eines ist sicher: Wird der erste derartige Fonds genehmigt, kann (und wird) das Geld institutioneller Anleger in Bitcoin fließen und seinen Preis explodieren lassen. Derzeit beträgt die Marktkapitalisierung von Bitcoin rund 500 Milliarden Dollar, das ist gerade mal ein Sechstel des Börsenwertes von Apple.

Bei einer Kapitalisierung, welche dem Wert von Apple entspricht, errechnet sich ein Preis von 160.000 Dollar pro Bitcoin. Es erscheint mir sehr wahrscheinlich, dass das das früher oder später eintreten wird. Spätestens dann, wenn die Hürden für institutionelle Anleger fallen.

Was bedeutet das für uns?

Genau das: Bitcoin kaufen, es könnte gut sein, dass wir gerade eine der letzten Chancen sehen, dies noch zu günstigen Preisen zu tun.

Ich habe daher meinen eigenen Investmentanteil an Bitcoin erhöht, kaufe dafür keine Ripple mehr ein und etwas weniger Cardano.

So sieht mein neuer Verteilungsschlüssel aus. Wenn diese Coins im nächsten Bull-Run das Doppelte ihres Preises von 2021 erreichen, wird aus den 10.000 Dollar, die ich jeden Monat investiere eine runde Million. Ein Bitcoin würde dann knapp 140.000 Dollar kosten. Das ist vor dem Hintergrund der letzten Neuigkeiten alles andere als unrealistisch.

Schreibe einen Kommentar