Update: Bitcoin & Co. im Aufwind

Endlich tut sich mal etwas auf dem Krypto- Markt!
Bitcoin hält sich solide über der $35.000 Marke und Ethereum hat sich endlich wieder über die $2.000 Hürde bewegt. Der Preis von Chainlink hat seit Jahresbeginn sogar um 90% zugelegt.
Bitcoin
Bei unserer Nummer 1 haben eine Reihe von Faktoren zum Anstieg beigetragen. Insbesondere jedoch die zunehmenden Erkenntnis, dass Bitcoin (trotz seiner hohen Volatilität) einen wirksamen Schutz gegen den Vermögensverlust durch Inflation bietet.
Hinzu kommen, sich verdichtende, Gerüchte um die in Kürze bevorstehende Genehmigung von Bitcoin Fonds durch die US-Börsenaufsicht. Trustfund Vorreiter Grayscale soll, nach einem Sieg vor Gericht, in direkten Verhandlungen mit der Aufsichtsbehörde stehen, seinen bereits bestehenden Fonds in einen börsennotierten Fonds umzuwandeln.
Bisher wurde in den USA jeder solche Antrag abgelehnt, während in Europa und asiatischen Ländern derartige Fonds bereits zugelassen wurden. Eine Öffnung des größten Kapitalmarktes der Welt wird den Bitcoin Preis mit Sicherheit stark ansteigen lassen.
Denn: On-Chain-Daten zeigen, dass aktuell 76% der Bitcoin-Vorräte von Langzeitbesitzern gehalten werden, die ihre Coins fast ein halbes Jahr lang nicht bewegt haben. Ganz so, wie wir. Warum sollten wir auch verkaufen, wenn ein weiterer Preisanstieg zu erwarten ist?

Auch der Blick auf den Angst und Gier Indikator bestätigt den Trend. Während im Oktober noch die Angst vorherrschte, ist Stimmung im November optimistischer und die Investoren zeigen sich zunehmend gierig.
Ethereum
Die Nummer 2 stand lange im Schatten hinter Bitcoin, doch konnte ihr Preis in der vergangenen Woche nach langer Zeit wieder die magische $2.000 Schallmauer durchbrechen.
Die Nachricht, dass Fondsriese Blackrock auch für Ethereum die Zulassung eines börsennotierten Fonds beantragt hat, spielte dabei wohl die Hauptrolle.
Hinzu kommt die zunehmende Nutzung der Ethereum Blockchain, die es uns Investoren erlaubt, an den Gebühren zu partizipieren. Inzwischen werden täglich 10 Millionen Dollar ausgeschüttet. Etwa 2 Dollar davon gehen an mich, für die 10 Ethereum, die ich bei Lido im Staking halte 😎📈
Chainlink
Mit 120% Zuwachs ist dieser Coin derzeit der Renner in unserem Portfolio und ein Ende der Rallye ist weder abzusehen, noch wahrscheinlich.
Chainlink (und andere sogenannte Oracles) fungieren als Bindeglied zwischen Blockchain-Netzwerken und der Außenwelt, indem sie Echtzeit Daten bereitstellen. Woher weiss eine dezentrale Börse, wie viel Dollar ein Bitcoin gerade kostet?
Chainlink hat sich als führend in diesem entscheidenden Markt etabliert und hält mit seinem umfangreichen Netzwerk von über 1.000 Orakeln und Unterstützung für mehr als 14 Blockchain-Plattformen einen Anteil von 47%. Als primärer Anbieter für die Integration externer Daten, ist Chainlink zu einem wesentlichen Bestandteil der Blockchain-Infrastruktur geworden.
Zudem hat das Team weitere Dienstleistungen entwickelt und inzwischen Partnerschaften mit großen Playern der Finanzwelt geknüpft. Darunter das SWIFT Netwerk, Citibank, BNP Paribas und PWC-Deutschland.
Der letzte Höchstpreis von Chainlink lag bei $54. Selbst bei einem Preis von augenblicklich $15 ist da ist noch eine Menge Upside Potenzial drin.
Was tun?
Ich selbst habe diese Woche verstärkt in LINK und MATIC investiert. Ansonsten kaufen wir einfach weiter jede Woche unsere Coins. Mit dieser Strategie habe ich seit Jahresbeginn rund 25% Zuwachs auf mein eingesetztes Kapital erwirtschaftet. Ihr solltet ähnliche Ergebnisse haben, je nachdem wann Ihr angefangen habt.
In diesem Sinne wünsche ich Euch ein geruhsames Wochenende und weiterhin viel Geduld mit Eurem Investment. Die Dinge dauern einfach ihre Zeit!