Update 14. Januar

Im Update vom 9. Januar hatte ich auf die vielfältigen Herausforderungen hingewiesen, welche der Krypto Sektor bewältigen muss, bevor sich, aus meiner Sicht, neue Höhenflüge einstellen werden.
Prompt klettert der Bitcoin Kurs wenige Tage später um ganze 25 Prozent über die psychologische Schwelle von $20.000. Was ist passiert?
Etwas freundlichere US- Inflationsdaten haben die Hoffnung auf weniger stark steigende, oder sogar fallende Zinsen geweckt. Dazu hatte sich eine Blase von Bitcoin Leerverkäufen gebildet. Zu Viele wollte mit starken Hebeln von weiteren Kursverlusten profitieren und so genügte bereits der kleine Preisruck wegen der Inflationsdaten, um eine Welle von Liquidationen auszulösen. Diese wiederum zogen den Preis noch weiter nach oben. Wir sehen das an den langen grünen Kerzen auf dem Chart.

Sehen wir hier bereits eine Trendwende?
Auch wenn die fundamentalen Gegebenheiten noch keinen Anlass zum Jubel liefern, ist der Markt eindeutig optimistisch und einige Faktoren bestätigen diesen Trend. Ich möchte nicht in die technische Analyse der Charts einsteigen, doch sowohl die Preise Bitcoin, als auch Ethereum sind wieder über die psychologisch bedeutsame Marke ihres 2017es Hochs geklettert. Auch aus dem 200 Day moving average lässt sich so etwas wie ein Umschwung ablesen.
Der Bitcoin Preis war im Jahr vor seinem letzten Halving um 300 Prozent gestiegen. Das nächste Halving- Event steht für 2024 ins Haus und sollte sich die Geschichte wiederholen, könnten wir bereits in diesem Jahr wieder Preise von rund $50.000 für einen Bitcoin sehen.

Auch ich habe eine Reihe von Informationsdiensten abonniert und bin mit den Ratschlägen von Weiss Ratings sehr gut gefahren. Sie waren es übrigens auch, die noch vor dem letzten Rallye- Hoch dazu geraten haben, Gewinne zu realisieren. Ich bezahle sie und folge daher ihrem Rat.
Ich beginne jetzt mit meinen Käufen!
Das ist jedenfalls, die Entscheidung, die ich getroffen habe. Ich werde niemals jemandem sagen „tu dies, oder das“. Im Rahmen des Mentoring teile ich lediglich mit Euch, was ich selbst mit meinem eigenen Geld mache.

Was ich kaufe, in welchen Schritten ich das tue und welche Exchanges ich verwende, erkläre ich hier unter dem neuen Menüpunkt „grundwissen“. Noch ist die Seite leer, die Inhalte stelle ich heute und morgen ein.