Trade Alert: Drei neue Coins!

Nach gut einem mit Jahr Dollar Cost Average Einkäufen, können wir alle bereits einen schönen Wertzuwachs unserer Portfolios verzeichnen. Nun ist es Zeit, drei  neue Coins aufzunehmen:

  1. Solana (SOL) Das ist eine leistungsstarke Blockchain-Plattform, die Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann. Sie verwendet ein einzigartiges Konsensprotokoll namens Proof of History (PoH), das den Bedarf an energieintensivem Mining eliminiert. Dadurch ist Solana skalierbarer und umweltfreundlicher als andere Blockchains. nach einer Reihe technischer Schwierigkeiten im letzten Jahr, hat das Team alle Probleme in Griff bekommen, und der Freund könnte nun zu einem ernsten Herausforderer für Ethereum werden.
  2. Avalanche (AVAX) ist eine dezentralisierte Multichain-Plattform, die eine skalierbare und effiziente Umgebung für die Entwicklung und Durchführung dezentraler Anwendungen (DApps) bietet. Anders als andere Blockchain-Plattformen, die auf einer einzelnen Blockchain basieren, verwendet Avalanche ein Netzwerk von parallelen Blockchains, die miteinander kommunizieren und Transaktionen gemeinsam verarbeiten können. Dies ermöglicht Avalanche, eine hohe Durchsatzleistung und niedrige Transaktionsgebühren zu erreichen. Avalanche ist zur ersten Wahl vieler Entwickler von Web 3 Spielen geworden.
  3. Thorchain (RUNE) ist ein dezentralisiertes Cross-Chain-Liquiditätsprotokoll, das es Benutzern ermöglicht, Vermögenswerte zwischen Blockchain-Netzwerken auf eine autonome und nicht verwahrende Weise auszutauschen. Thorchain verwendet ein innovatives Konzept namens „Cross-Chain Atomic Swaps“, um Vermögenswerte direkt zwischen Blockchains auszutauschen, ohne dass sie zuerst auf eine zentralisierte Börse übertragen werden müssen. Dies spart Zeit und reduziert die Kosten für Transaktionen.

Alle drei Projekte bestehen schon länger und haben bereits im Bull Run von 2021 hohe Preise erreicht:

CoinHöchstpreis 2021Einstiegspreis 2024
Solana260 $60 $
Avalanche125 $25 $
Thorchain55 $3,5 $

Damit sehe ich auch für die nächsten zwei Jahre eine positive Entwicklung voraus.

Im Gegensatz zum Vorjahr haben wir allerdings nicht mehr so viel Zeit, um Stück für Stück einzusteigen. Deswegen setze ich jetzt eine geradezu gegenteilige Strategie ein und spekuliere auf eine weitere Preiskorrektur in den nächsten Wochen.

Dazu erstelle ich auf Kraken Pro Limit, Order mit den jeweils gewünschten (erhofften) Einstiegspreisen. 

Wie das geht, erkläre ich in diesem Video. 

Ich setze je 5% meines Gesamtportfolios auf diese drei Kandidaten. Dafür reduziere ich meine wöchentlichen Einsätze in Bitcoin, Ethereum und Cardano um eben diesen Prozentsatz.

Schreibe einen Kommentar