Mein Krypto- Börsen 1×1

In meinem Portfolio halte ich die Coins, auf deren Wachstum ich für die nächsten Jahren am meisten setze.
Nun stellt sich die Frage, wo man diese Werte am besten kaufen kann und wie man sie anschließend verwahrt. Seit den Pleiten des vergangenen Jahres wissen wir, dass es eine ganz schlechte Idee sein kann, sie auf Exchanges, oder Plattformen liegen zu lassen. Auch wenn es bei Letzteren Zinsen gibt.
Eine der revolutionären Eigenschaften von Krypto- Werten ist ja gerade, dass man sie selbst, ohne die Einschaltung von Institutionen verwalten kann. Das setzt eine gewisse Eigenverantwortung voraus und ist auch, leider immer noch, nicht sehr bequem zu handhaben.
Wozu brauchen wir eine Exchange?
Exchanges haben die Lizenz, Fiat Währungen (Euro und Dollar) in Krypto- Werte zu tauschen. Dafür müssen wir sie benutzen und danach eigentlich zu gar nichts mehr. Für den Tausch von Fiat zu Krypto bietet es sich an, einen Stablecoin, wie den USDC zu kaufen, Dieser kann anschließend bequem in andere Coins getauscht werden kann.
Natürlich brauchen wir die Exchange auch dann wieder, wenn wir unsere Krypto- Werte gegen Fiat zurück tauschen wollen. Andere Assetklassen, oder Immobilien kann man eben meist noch mit Krypto bezahlen. Dabei empfehle ich dringend, immer die gleiche Börse und die gleiche Bankverbindung zu benutzen. Dann kann ich meiner Bank nämlich problemlos die Herkunft des plötzlichen Geldsegens erklären.
Ich selbst bin sehr zufrieden mit Coinbase, man kann jedoch genauso gut Kraken und Binance nutzen.
Noch ein Hinweis zu Banken: Geldeingänge über €9.900 sollten immer angekündigt werden. Auch die meisten Krypto- Börsen verlangen jenseits
dieser Summe einen Herkunftsnachweis. Wise erlaubt keine Überweisungen an Exchanges, akzeptiert jedoch Zahlungseingänge von lizensierten Unternehmen. Ich nutze Wise lieber gar nicht für Krypto.
Wallets können mehr als nur aufbewahren

Einmal gekauft, können die US- Dollar Coins direkt auf eine Software Wallet verschoben werden. Oder auf den Ledger, wenn Du eine Hardware Wallet vorziehst.
Diese Wallets (hier das Exodus Wallet) verbinden sich über eine eingebaute Swap Funktion mit dezentralen Börsen und Du kannst dort, Deine Stablecoins bequem in andere Coins tauschen.
Die Kurse sind dabei zwar geringfügig schlechter, doch das Verschieben zwischen Wallet und Exchange verschlingt ebenfalls Gebühren.
Mein Krypto- Werkzeugkasten
Ich sagte es bereits, die Unabhängigkeit von Kryptobörsen und Plattformen hat ihren Preis. Das Ganze ist am Anfang etwas unübersichtlich, denn es lassen sich leider nicht alle Aufgaben an einem Ort lösen. Hier ist meine Übersicht:
Zuerst die Konten und Wallets, die wir für meine Portfolio Coins brauchen:
Exchange Konten: | Coinbase / Binance |
Bitfinex | |
Wallets | Trust Wallet |
Exodus Wallet | |
Radix Desktop Wallet | |
Hardware Wallet | Ledger (optional) |
Hier ist eine Übersicht darüber, wo wir welchen Coin kaufen können und wo wir ihn sicher aufbewahren. In drei Fällen können wir sogar direkt aus der Wallet heraus Staking Rewards verdienen.
Coin | Ticker | Kaufen bei | Halten bei | Staking |
US Dollar Coin | USDC | Coinbase | Exodus / Ledger | nein |
Bitcoin | BTC | Swap | Exodus / Ledger | nein |
Ethereum | ETH | Swap | Exodus / Ledger | nein |
Cosmos | ATOM | Swap | Exodus Wallet | Exodus Wallet |
Cardano | ADA | Swap | Exodus Wallet | Exodus Wallet |
Chainlink | LINK | Swap | Exodus / Ledger | nein |
Polygon | MATIC | Swap | Exodus / Ledger | nein |
Radix | XRD | Bitfinex | Radix Wallet | Staatenlos Node |
Diese Übersicht verdeutlicht den Finanzfluss. Ich kaufe zuerst bei der Exchange den Stablecoin USDC und sende ihn anschließend an meine Wallets. Dort nutze ich die eingebaute Tauschfunktion (Swap) um die anderen Coins zu erwerben. Das ist einfach und schnell.
Radix stellt leider einen Sonderfall dar, denn ich kann ihn nur auf der Exchange Bitfinex gegen US-Dollar, oder Bitcoin kaufen und muss ihn dann an die haueigene Radix Wallet versenden. Weil es etwas komplexer ist, werde ich dieses Thema noch in einem gesonderten Beitrag behandeln.
Coin | Ticker | Von | An | Transaktion |
Euro | EUR | Bank | Coinbase | Überweisung |
US Dollar Coin | USDC | Coinbase | Wallet | Kauf |
Bitcoin | BTC | USDC | BTC | Swap auf Exodus |
Ethereum | ETH | USDC | ETH | Swap |
Cosmos | ATOM | USDC | ATOM | Swap auf Exodus |
Cardano | ADA | USDC | ADA | Swap |
Chainlink | LINK | USDC | LINK | Swap |
Polygon | MATIC | USDC | MATIC | Swap |
Radix | XRD | BTC | XRD | Kauf |
So, das war es fürs Erste. Im nächsten Beitrag stelle ich dann das Portfolio vor.