Deine Krypto Starterbox

In diesem Beitrag stelle ich zusammen, was du brauchen wirst, um erfolgreich in die wunderbare Welt der Krypto Assets einzusteigen. 

Kurzfassung:


Geld!


Obwohl es ziemlich offensichtlich ist, erwähne ich es hier dennoch an erster Stelle. Du brauchst nämlich nicht nur Geld, um in diese Assetklasse zu investieren, es muss sich dabei auch noch um Geld handeln, das du mit Sicherheit in den nächsten paar Jahren nicht vermissen wirst. 

Wichtig:

Investiere nur Mittel, die du wirklich übrig hast!

Du musst nicht nur dramatische Kursverluste mit einem Achselzucken hinnehmen, sondern unter Umständen Jahre lang auf eine Erholung warten können. Verluste entstehen nämlich nicht dann, wenn der Preis fällt, sondern erst dann, wenn du auch zu diesem Preis verkaufst! Vor Panikverkäufen werde ich dich bewahren, bei Notwendigkeiten kann ich dir allerdings nicht helfen.


Eine gute Bankverbindung


Auch das scheint wieder völlig banal zu sein, doch wird es spätestens dann relevant, wenn alles so gelaufen ist, wie wir das geplant haben und du deine realisierten Gewinne in Immobilien oder andere Werte investieren willst. 

Deine Bank sollte keine Probleme mit Kryptowerten haben und Überweisungen an Kryptobörsen zulassen.

Wise erlaubt es zum Beispiel nicht, Geld an Kryptobörsen zu senden. Deine Bank sollte jedoch insbesondere dann keine Schwierigkeiten machen, wenn eine größere Summe von einer Kryptobörse eingeht. 

Wenn du noch einen persönlichen Berater hast, solltest du diese Fragen möglichst bald mit ihm besprechen. Ansonsten musst du solche Transaktionen auf jeden Fall beim Support ankündigen und erfragen, welche Nachweise über die Herkunft der Mittel erbracht werden müssen.

Wichtig:

Um auch nach mehreren Jahren noch einen Nachweis über die Herkunft des Geldsegens führen zu können, lege ich auch eine Kopie jeder Zahlung in einem Cloud-Ordner ab. Kontoauszüge sind bei den Banken nämlich nicht unbegrenzt online abrufbar und wir denken langfristig.

Exchange Konten


Die brauchen wir dazu, um unsere Euro in Krypto zu tauschen und auch wieder zurück. Mehr zu diesem, sehr wichtigen, Thema im nächsten Artikel.

KrakenKauf und Verkauf von Kryptowerten
Crypto.comBackup zu Kraken und Krypto-basierte Debitkarte

Ein Smartphone!


Ich glaube, jeder von uns hat mindestens eines davon. Allerdings meine ich hier ein dediziertes Gerät, das du ausschließlich für deine Krypto-Operationen verwenden wirst. 

Aus Sicherheitsgründen sollten darauf keine anderen Apps laufen und es sollte auch am besten immer ausgeschaltet an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Mehr zu dem Thema findet ihr in diesem Artikel.


Einen Computer (optional)


Wieder so eine Banalität mögt ihr jetzt denken. Doch auch hier meine ich einen eigenen Computer, den ihr ausschließlich dazu verwendet, zwei Wallets darauf laufen zu lassen. Die Desktop-Version der Exodus Wallet ist so wunderschön, dass sich allein deswegen die Anschaffung eines günstigen Laptops lohnt.

In meinem Fall ist das ein MacBook Air, mit Windows möchte ich mich in meinem Alter nicht mehr herumärgern. 

Auch für diesen Computer gelten die gleichen Sicherheitsvorkehrungen, wie für das Smartphone. Was nicht mit dem Internet verbunden ist, kann nicht gehackt werden.


Hardware Wallets


Statt auf Smartphone oder Computer lassen sich unsere Krypto-Assets auch noch auf sogenannten Hardware-Wallets speichern. Das sind dedizierte Geräte, die nur dazu geschaffen sind, unsere privaten Schlüssel zu speichern. Für jede Transaktion müssen sie jedoch wiederum mit einem Computer oder Smartphone verbunden werden. Rein theoretisch wären sie darüber angreifbar, wenn das verbundene Gerät mit Malware infiziert ist.

Für mich ist es daher naheliegender, darauf aufzupassen, dass das nicht passiert, indem ich meine Krypto-Devices für nichts anderes verwende. Es ist Geschmackssache, denn ich muss natürlich Apple vertrauen. Ansonsten muss ich auf ein weiteres Gerät aufpassen.

Die beiden prominenten Vertreter der Hardware-Wallets sind der Trezor und der Ledger.


Software Wallet


Wie bereits erwähnt laufen diese sowohl auf Computern, als auch auf Mobilgeräten (Exodus) und erfüllen alle Aufgaben zur sicheren Aufbewahrung unsere Kryptowerte, sowie zu Versand und Empfang.

Zusätzlich lassen sie sich mit dezentralen Börsen verbinden, sodass wir unsere gesamten Krypto-Käufe und Verkäufe durch Tausch in der Wallet realisieren könnten. Aus Kostengründen empfiehlt sich das jedoch nicht. Eine weitere Möglichkeit ist die Verbindung mit dezentralen Plattformen zum Erwirtschaften von Zinsen und zur Aufnahme von Krediten.

Einige Coins können auch noch direkt aus der Exodus Wallet heraus zum Staking delegiert werden.

Cosmos Staking aus der Exodus Desktop Wallet
Exodus WalletFür alle Coins, läuft Mobil und auf Mac / Windows

Exodus Wallet herunterladen


Google Authenticator App


Last but not least werdet ihr auch noch diese App auf eurem Smartphone installieren müssen. 

Sie wird über API mit euren Krypto-Börsen und Plattformen verbunden und dient dazu, Transaktionen zu verifizieren. 

In dieser Funktion ist sie ungefähr das Gleiche, wie die TAN-Generatoren, die ihr vielleicht aus dem Online Banking kennt.

Google Authenticator herunterladen


Das war es auch schon!


Es ist wirklich einfacher, als du glaubst!