Deine große Chance

Kurzfassung



Transkript

Hier findest du den Inhalt dieses Videos, falls du es vorziehst zu lesen


Bitcoin ermöglicht es uns, zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit, unser Vermögen selbst zu verwalten. Ohne dafür Mittelsmänner oder Institutionen zu benötigen, wie in den letzten 5.000 Jahren.

Um Deine Bitcoin aufzubewahren, benötigst Du weder eine Bank noch einen Panzerschrank. Es genügt, den Zugangscode zu Deinem Vermögen zu notieren und ihn nicht zu verlieren. Ganz gleich, ob es sich im einen Euro handelt, eine Million, oder eine Milliarde. Du hast es selbst in der Hand, ganz wörtlich.

Du kannst Deine Bitcoin von Deinem Smartphone aus an jeden Anderen versenden, der ebenfalls eine Bitcoin Wallet hat. Binnen Sekunden, und genauso einfach, wie im E- Banking deiner Hausbank.

Statt sie auf der Wallet zu speichern kannst du deine Bitcoin jedoch auch einer Institution anvertrauen, die sie, ähnlich einer Bank, für dich aufbewahrt. Dafür wirst du mit Zinszahlungen belohnt, denn aus Bitcoin kann kein Buchgeld generiert werden.

Bitcoin ist digitales Gold

Damit kommen wir zum größten und wichtigsten Versprechen: Im Gegensatz zu Euro und Dollar kann Bitcoin nicht beliebig nachgedruckt werden. Sein Algorithmus begrenzt die Anzahl der jemals zu schöpfenden Bitcoin auf 21 Millionen Stück. Es ist mathematisch unmöglich, wie dass es jemals mehr davon geben kann. Bitcoin ist nicht inflationierbar!

Damit schafft Bitcoin, erstmals in der Geschichte der Wirtschaft eine feste Rechengröße. Niemand weiss, wie viel Gold noch in der Erde schlummert. Niemand weiss, welche Höhen der Aktienmarkt noch erklimmen wird und es weiss erst recht niemand, wie viele Euro und Dollar die Zentralbanken noch in den Kreislauf pumpen werden.

Von Bitcoin wissen wir nicht nur, wie viele bereits im Umlauf sind, sondern sogar noch, wo sie sich gerade befinden.

Bitcoin ist teilbar

Zu oft habe ich gehört, dass Neulinge in andere Kryptowährungen investiert haben, weil sie glaubten, dass Bitcoin „zu teuer“ für sie sei. Das stimmt nicht, Du kannst bei Coinbase für nur 10 Euro Bitcoin kaufen.
Ein Bitcoin teilt sich in 100.000.000 Satoshi auf, es wird also jeder Mensch auf der Welt Bitcoin besitzen können und man könnte problemlos auch sehr geringe Beträge damit begleichen.


Ein beispielloser Erfolg


Der Wert von Bitcoin ist binnen zehn Jahren um das Zehntausendfache (!!!) gestiegen. Dennoch spricht vieles dafür, dass wir uns damit noch immer erst am Anfang einer Entwicklung befinden. 

Wir sehen jedoch auch, dass sich der Kurs binnen eines Jahres von $64.000 auf unter $30.000 halbiert hat. Solche Schwankungen hat es allerdings schon immer gegeben und inzwischen (April 2024) ist der Bitcoin Preis auch schon wieder auf über $60.000 gestiegen. Die extreme Volatilität ist eine der Eigenschaften von Bitcoin und wir können sie dazu nutzen, zusätzlich zu verdienen.

Mit zunehmender Marktreife und Liquidität wird sie abnehmen. Noch gibt es einfach zu wenige neue Teilnehmer am Markt. Doch sie kommen nach und nach, insbesondere seit der Zulassung der ersten Bitcoin-basierten ETF im Januar 2024.

Vor dem Hintergrund der bisherigen Gesamtentwicklung, sollten wir im Moment noch immer eine Chance sehen, relativ günstig einzusteigen.

Die Zeiten, in denen man noch einen ganzen Bitcoin für ein paar Tausender bekommen konnte, sind unwiderruflich vorbei und sie kommen auch nicht wieder.


Ja, es ist spekulativ


Auch wenn es auf der Hand zu liegen scheint, dass die Blockchain Technologie und auf ihr basierende Werte gekommen sind um zu bleiben, wissen wir weder wie lange diese Entwicklung dauern wird, noch wissen wir welche Projekte sich letzten Endes durchsetzen werden.

Der spekulative Charakter ist das am häufigsten genannte Argument gegen Investitionen in Bitcoin und Kryptowerte. Doch, was ist gegen Spekulationen einzuwenden? 

Im Prinzip spekuliert jeder gerne, wenn er nur daran glaubt, dass seine Spekulation Gewinn bringt. Wer kauft Immobilien, ohne auf die Wertsteigerung zu schielen? Bei Aktien und Gold ist es das Gleiche. 

Meist kommt ein schöner Gewinn dabei heraus und gegen Verluste kann man sich absichern.    

Drei eiserne Regeln:

Das schont die Nerven:

1. Spekuliere niemals mit geliehenem Geld
2. Setze nur so viel ein, wie du zu verlieren bereit bist.
3. Spekuliere nur mit Mitteln, die du nicht so bald brauchen wirst

Würden sich alle Spekulanten an den Märkten daran halten, gäbe es auch keine spektakulären Crashs. Denn wer liquide ist, muss nicht zu einem ungünstigen Preis verkaufen. 

Wir sind lediglich darauf konditioniert worden, Spekulation mit Verlust zu assoziieren. Oder mit bösen, habgierigen Menschen, welche Profit aus der Not anderer schlagen.

Dein Bankberater ist der Erste, der laut davor warnt. Dank deiner Angst kann er dich weiter mit Nullzinsen, oder komplett unrentablen ETF abspeisen.


Chance gegen Risiko


Bei Krypto Assets sprechen wir von einem asymmetrischen Risiko, einem überschaubaren Verlust steht eine enorm hohe Gewinnchance gegenüber. Aus eingesetzten 10 Euro können leicht 100, oder mit etwas Glück sogar 1.000 Euro werden. Es ist sogar sehr wahrscheinlich, denn der Markt gibt es her.

Im März 2023 habe ich rund $150.000 Dollar in verschiedenen Krypto- Assets gehalten. Damals standen einige davon noch tief im Minus, denn ich hatte es versäumt, diese kleineren Positionen rechtzeitig zu verkaufen. Andere lagen im Staking fest und generierten Einkommen, sodass ich das Risiko des vorübergehenden Wertverlustes in Kauf genommen habe. Auch das hat sich als nicht sinnvoll erwiesen. Beim nächsten Zyklushoch werde ich gnadenlos alles verkaufen.

Mein Portfolio. Stand 04. März 2023

Wenn alle diese Coins nur wieder ihren Höchstpreis aus dem Jahr 2021 erreichen, werden aus den damaligen $151.229 ganze $1.449.660. Ich kann nicht wissen, ob es alle Kandidaten schaffen werden, doch ist es auf der anderen Seite ziemlich sicher, dass sich die Coins der großen Blockchains in Zukunft zu noch viel höheren Werten aufschwingen werden. Bitcoin und Ethereum sollten mindestens das Doppelte ihrer damaligen Höchstwerte erreichen, wenn wieder genug frisches Kapital in den Markt fließt.

Das gleiche Portfolio. Stand 31.März 2024

Das ist das gleiche Portfolio wie oben, nur ein knappes Jahr später. Das Wachstumspotenzial ist immer noch gleich, doch der Gesamtwert hat sich, ganz ohne mein Zutun, bereits mehr als verdoppelt. Das zeigt die Dynamik dieses gerade beginnenden Bullenmarktes.

Deswegen werde ich auch in diesem Jahr jede Woche kleinere Mengen dieser Coins einkaufen. Wir haben noch immer genug Zeit, unser Vermögen aufzubauen,


Zwischen Angst und Gier


Der Index zwischen Angst und Gier wird täglich aus einer Reihe von Faktoren errechnet. Heute ist er neutral. Je weiter der Zeiger in der Angst steht, desto besser ist der Zeitpunkt zum Einkauf. Steht der Zeiger dagegen voll im grünen Bereich, sollte man langsam ans Verkaufen denken.

Um erfolgreich spekulieren zu können, musst du deine eigene Psyche überlisten. Wir sind nämlich so programmiert, dass unsere Angst vor Verlusten immer größer ist, als die Vorfreude auf einen Gewinn. “Lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach” es gibt viele Sprüche, die dieses Sicherheitsbedürfnis behandeln. 

Diese gleiche Angst suggeriert uns auch “zu retten, was noch zu retten ist” und einen Verlust mit einem Panikverkauf zu besiegeln. Es ist die gleiche Angst, die uns davon abhält, dann einzukaufen, wenn der Preis eigentlich am günstigsten ist. 

Auf der anderen Seite sagt uns die Gier, dass wir noch mehr kaufen müssen, wenn der Preis steil ansteigt und der Index weit im Grünen steht. Auch das ist natürlich wieder völlig falsch und führt zu den eben beschriebenen Panikverkauf, wenn der Markt sich wendet. 

Im Prinzip sind wir am besten beraten, wenn wir immer genau das Gegenteil dessen tun, was uns unsere Instinkte sagen. 

Logisch:

1. Du hast erst dann Geld verloren, wenn du zu einem niedrigeren Preis verkauft hast. Vorher ist der Verlust unrealisiert.
2. Du hast erst dann Geld gewonnen, wenn du zu einem höheren Preis verkauft hast. Vorher ist der Gewinn unrealisiert.

Das war eine sehr, sehr schnelle und, zugegebenermaßen, oberflächliche Erklärung des Themas. Doch genau dafür hast du mich ja gebucht. Ich spare dir wertvolle Zeit und erzähle dir nur das, was du absolut unabdingbar wissen musst.

Wenn du mehr wissen möchtest, frag mich bitte danach.


Das war es auch schon!


Es ist wirklich einfacher, als du glaubst!