Wieder einmal gibt es nicht viel zu berichten von den Märkten. Die positiven Signale summieren sich langsam, doch hat das bislang keine Auswirkung auf die Preise. Es wird auch noch eine Weile dauern, bis sich hier wirklich etwas bewegt. Dann jedoch wird sich wieder einmal ordentlich was tun und das ist fast mathematisch berechenbar.
Ein Bitcoin könnte $140.000 kosten
Es gibt keine Garantie, dass dies passieren wird, doch ist es sehr wahrscheinlich, dass BTC diesen Preis erreichen kann.
Tatsächlich kann jeder aufgrund der einzigartigen Eigenschaften von Bitcoin und den Fakten, die wir darüber wissen, diese Schätzung nachvollziehen.
Die begrenzte Menge
Mit den Worten des international renommierten Ökonomen Dr. Saifedean Ammous (Autor des Buches „Der Bitcoin Standard“) wurde mit Bitcoin die weltweit erste „wirtschaftliche Konstante“ geschaffen.
Bis es Bitcoin gab, gab es kein „Maß“ in der Wirtschaft. Es gab einfach keine festen Einheiten.
In der Technik rechnen wir in Metern und Kilogramm. Diese objektiven Maße ermöglichen präzise Berechnungen, um Dinge wie den Burj Khalifa in Dubai zu bauen.
Dieses Gebäude ist beeindruckende 828 Meter hoch und steht immer noch.
Tatsächlich ist dieses beeindruckende architektonische Kunstwerk nur möglich wegen festen Maßeinheiten, die sich über die Zeit nicht ändern. Das ermöglicht es tausenden verschiedenen Teileherstellern, die sich nicht kennen, Bauteile herzustellen, die zusammenpassen und funktionieren.
Bis Bitcoin kam, gab es in der Wirtschaft nichts Vergleichbares. In der traditionellen Finanzwelt ist alles relativ.
Dies gilt insbesondere, seit der US-Dollar 1971 den Goldstandard verlassen hat – ein Währungssystem, bei dem der Wert einer Währung durch Gold gedeckt ist.
Danach hatten unsere Währungen weder ein feste Geldmenge noch einen festen Wert. Der schwebt einfach frei im Verhältnis zu allen anderen Gütern und Dienstleistungen.
Mit seiner Limitierung, schuf Bitcoin die weltweit erste wirtschaftliche Konstante – 21 Millionen Bitcoin.
Schluss mit Rechenkunststücken
Wenn ich sage:
A x C = B
und euch dann frage, was B ist, könnt ihr diese Gleichung nicht lösen, da es keine bekannte Größe gibt. Tatsächlich gibt es nichts, womit wir arbeiten könnten, da keine Zahlen genannt wurden. Genaus das ist derzeit der Fall bei allen Zentralbankwährungen, da sie durch nichts gedeckt sind. Ausser durch Rechenkunststückchen.
Doch mit Bitcoins fester Menge von 21 Millionen haben wir jetzt eine solche feste Größe:
21 Millionen BTC x B = C.
In diesem Fall ist B der Preis von Bitcoin und C ist seine Marktkapitalisierung.
Wie der BTC Preis auf $70.000 steigen konnte
Im November 2021 erreichte Bitcoin dieses Allzeithoch.
Zu diesem Zeitpunkt betrug seine Marktkapitalisierung von BTC 1,309 Billionen Dollar. Das liegt daran, dass zu dieser Zeit 18,9 Millionen BTC zu einem Preis von $68.958 im Umlauf waren.
Wenn ich diese drei Zahlen in die oben erwähnte Formel einsetzte, A x B = C:
18,9 Millionen Coins x $68.958 = 1,3 Billionen Dollar.
Damals waren eben nur 18,9 Millionen Bitcoin im Umlauf.
Wenn also BTC einen Preis von $68.958 mit allen 21 Millionen im Umlauf befindlichen Münzen erreicht, würde er eine Marktkapitalisierung von 1,44 Billionen Dollar erreichen.
Dies wird als vollständige Marktkapitalisierung bezeichnet, d.h. die Marktkapitalisierung, wenn die gesamte Menge ausgegeben wurde.
Da Bitcoin bei einer Menge von 21 Millionen gedeckelt ist, können wir alle Berechnungen mit dieser Zahl durchführen und ignorieren, wie viele Münzen tatsächlich im Umlauf sind.
Das ist aus zwei Gründen besser:
- Wir verwenden immer die gleiche wirtschaftliche Konstante.
- Die Vorhersagen werden konservativer ausfallen als die Realität.
- Tatsächlich bedeutet die Verwendung der gleichen wirtschaftlichen Konstante von einer Berechnung zur nächsten, dass wir sinnvolle Vergleiche zwischen diesen anstellen können. Denn alle basieren auf der Konstanten von 21 Millionen Bitcoin.
Wie wir $140.000 pro Bitcoin erreichen
Jetzt können wir sinnvoll mit der Mathematik spielen, indem wir unsere wirtschaftliche Konstante und unseren Zielpreis einfügen, wobei die letzte Zahl die Marktkapitalisierung von Bitcoin ist:
21 Millionen x $140.000 = 2,94 Billionen Dollar.
Wenn BTC nur die doppelte Marktkapitalisierung vom Höchststand im Novemer 2021 erreicht, ergibt sich daraus logisch der Preis von beeindruckenden $140.000.
Und das ist, wie wir oben gesehen haben konservativ, denn zu diesem Zeitpunkt werden nicht alle 21 Millionen Coins im Umlauf sein.
Wie wahrscheinlich ist das?
Die einzige Frage ist, ob Bitcoin seine Marktkapitalisierung von 2021 verdoppeln kann,
Nun: Als BTC 2021 sein Allzeithoch erreichte, war seine Marktkapitalisierung 4,5-mal höher als beim vorherigen Höchststand von 2017.
Nun ist die Wahrscheinlichkeit, dass es 4,5-mal die Marktkapitalisierung von 2021 schafft, gering, denn je größer Bitcoin wird, desto mehr nimmt auch seine Volatilität ab.
Aber wenn wir es schaffen, nur halb so viel Wachstum zu erzielen (2,25-fache der vorherigen Marktkapitalisierung), dann haben wir eine gute Chance, einen Bitcoin-Preis von $140.000 zu erreichen – und vielleicht sogar zu übertreffen.
Schlussfolgerung
Mit diesem Framework könnt ihr nun eure eigenen hypothetischen Berechnungen durchführen.
Da wir mit 100%iger Sicherheit wissen, dass die maximale Bitcoin-Menge 21 Millionen beträgt, könnt ihr verschiedene Zahlen mit dieser Größe vergleichen und sehen, wie sie sich zueinander verhalten.
Viel Spass dabei!