Kaufgelegenheit!

in meinem letzten Update hatte ich ja bereits angedeutet, dass der Bitcoin Preis und alle anderen noch einmal kräftig korrigieren könnten. Das ist nun eingetreten, Bitcoin hat kurz die 50 tausender Marke gerissen, alle anderen Coins sind noch viel tiefer abgestürzt.

Ausgelöst wurde das ganze mal wieder einmal durch die Stärke des japanischen Yen, eine Zinserhöhung in Japan, Kriegsgefahr im Mittleren Osten und den Rückzug eines großen Krypto-Firma. Dazu kam, dass auch die Aktienkurse kräftige Verluste hinnehmen mussten.

Wie immer in solchen fällen, löste das Ganze eine Welle von Liquidationen aus, die wiederum dem Preisverfall beschleunigt haben. Ethereum bin in 2 Stunden 20 % seines Wertes verloren, der Fear and Greed Index hat sich tief in die Angst bewegt. Mit anderen Worten: wer gute Nerven hat, kauft jetzt nach.

Vor allem unsere soliden Altcoins sind billig, wie schon lange nicht mehr. Wer schon genug Bitcoin hat, kann hier noch mal etwas Kapital spekulativ einsetzen.

Der Bullenmarkt geht weiter!

Die augenblickliche Situation war charttechnisch vorher zu sehen und, wie die obige Grafik zeigt, wird sie der Ausgangspunkt des finalen Anstiegs sein. Das passt auch zur Jahreszeit, der August hat begonnen und ab September geht es traditionell wieder aufwärts.

Update 05. August 2024 um 14:28: es besteht auch eine 35% ige Chance, dass das Ganze noch mal weiter runter geht!

Dennoch bitte Ruhe bewahren, nachkaufen und den Sommer geniessen!

Bitcoin ist Trump(f)!

Auf und ab im Sommerloch

Ich habe mich jetzt schon länger nicht mehr bei euch gemeldet. Das nicht etwa, weil ich so faul bin, sondern weil es einfach nichts zu berichten gab, das berichtenswert gewesen wäre. die Märkte stecken tief im Sommerloch und werden dort auch noch mindestens bis Ende August bleiben.

Und das, obwohl die Gesamtaussichten noch niemals so positiv waren, wie gerade im Moment. Der Markt ist einfach noch nicht reif, denn noch warten alle ab was passiert. Doch die Stille ist trügerisch.

Bitcoin wird zum Nationalen Interesse

Kein geringerer als Donald Trump hat diesmal auf der alljährlichen Bitcoin Konferenz in Nashville gesprochen, wobei er allerdings die hoch gespannten Erwartungen enttäuscht hat. Die hatten sich nämlich darauf gerichtet, dass Trump Bitcoin gleich zur amerikanischen Reservewährung erklären würde. So weit kam es noch nicht, Trump hat lediglich zugesichert, dass er die 200.000 Bitcoin, die sich derzeit im Besitz der US Regierung befinden, nicht verkaufen würde. Das ist immerhin das vierfache der Summe, welche die Bundesrepublik letztens verkauft hat.

Auf einem anderen Blatt steht eine Gesetzesvorlage, die von den Republikanern eingebracht werden wird. Sie besagt, dass eine republikanische US Regierung im Laufe der nächsten fünf Jahre 1 Million Bitcoin kaufen wird, um diese als Nationale Reserve zu halten. Das entspricht einem Prozent aller im Umlauf befindlichen Bitcoin. Damit soll ein Ausgleich zur Inflation des US-Dollar geschaffen werden. Es wäre ein Schritt, den El Salvador schon vor drei Jahren getan hat. Ein Schritt, dem sehr wahrscheinlich viele weitere Nationen folgen werden.

Auch die Demokraten stehen hier nicht zurück, sie wollen den Anschluss ebenfalls nicht verpassen und würden eine ähnlich Krypto freundliche Gesetzgebung erlassen. Einschließlich der nationalen Bitcoin Reserve. 

Ganz gleich, wer die Wahl im November gewinnt, jeder der Bitcoin besitzt wird mit gewinnen, denn eine steigende Nachfrage wird  zwangsläufig zu einem höheren Bitcoin Preis führen. 

Für Ethereum und Co. sieht es auch nicht viel schlechter aus. Denn sowohl Trump als auch seine demokratischen Gegenspieler, sprechen sich gegen einen digitalen US-Dollar aus. 

Auch in Europa wird die Ausgabe auf 3.000 € pro Person begrenzt sein, womit der digitale Euro keine große Rolle spielen wird. Dafür aber erhalten Stablecoins einen erheblich höheren Stellenwert als bisher. Sie müssen mit der jeweiligen Landeswährung also mit Euro oder US-Dollar hinterlegt sein. Das ist Gesetz! Um dieses Erfordernis zu erfüllen, müssen die Herausgeber von Stablecoins diese Währung in bar oder entsprechenden Staatsanleihen hinterlegen. Das Wachstum der Stable Coins wird also direkt die Nachfrage nach Dollar und Euro steigern. 

Ein großer Teil dieser Stablecoins laufen aber wiederum auf der Ethereum Blockchain, was zwangsläufig zu einer erhöhten Nachfrage nach Ethereum führen wird. Ethereum wird zusätzlich der Motor der geplanten Tokenisierung vom Vermögenswerten sein.

Das Risiko einer Investition in unsere soliden Krypto Assets ist vor diesem politisch-wirtschaftlichen Hintergrund geringer als je zuvor. 

Was ist zu tun?

Wohl dem, der jetzt noch freies Kapital zum investieren hat! Der momentane Einbruch ist eine gute Gelegenheit. Wenn ihr könnt, lasst sie euch nicht entgehen!

Wer, wie ich, sein Pulver bereits weitgehend verschossen hat, dem bleibt nichts weiter übrig, als in Ruhe abzuwarten.

Derzeit kostet ein Bitcoin knapp unter 62.000 $ und hat sich damit wieder in die Nähe des grünen Zielbereichsauf dem Chart begeben. Charttechnisch sind damit weitere Abstiege bis zum Niveau von rund 50.000 $ pro Bitcoin durchaus denkbar.

Danach aber, geht es bergauf. Und zwar nicht nur charttechnisch, sondern auch fundamental, weil sich die Märkte nach der Sommerpause traditionell beleben. Sitzen wir es einfach aus.

Schönen Urlaub!

Erklärvideo: Sichere Aufbewahrung

Dieses Video habe ich im Sommer 2022 aufgenommen, nach dem Zusammenbruch von Terra und Celsius, jedoch noch vor der FTX- Pleite.

Die von mir darin genannten Plattformen: Nexo, Coinloan und Youhodler haben alle Stürme überstanden, dennoch habe ich selbst keine Mittel mehr dort liegen. Wenn alles wieder schön grün ist, werde ich jedoch sicher wieder Zinsen verdienen wollen.

Bis dahin gilt eisern: Not your keys, not your coins.

Die Krypto Starterbox

In diesem Beitrag stelle ich zusammen, was du brauchen wirst, um erfolgreich in die wunderbare Welt der Krypto Assets einzusteigen.


Geld!


Obwohl es ziemlich offensichtlich ist, erwähne ich es hier dennoch an erster Stelle. Du brauchst nämlich nicht nur Geld, um in diese Assetklasse zu investieren, es muss sich dabei auch noch um Geld handeln, das du mit Sicherheit in den nächsten paar Jahren nicht vermissen wirst.

Investiere nur Mittel, die du wirklich übrig hast!

Du musst nicht nur dramatische Kursverluste mit einem Achselzucken hinnehmen, sondern unter Umständen Jahre lang auf eine Erholung warten können. Verluste entstehen nämlich nicht dann, wenn der Preis fällt, sondern erst dann, wenn du auch zu diesem Preis verkaufst. Vor Panikverkäufen werde ich dich bewahren, bei Notwendigkeiten kann ich dir allerdings nicht helfen.


Eine gute Bankverbindung


Auch das scheint wieder banal, doch wird es spätestens dann relevant, wenn alles so gelaufen ist, wie wir das geplant haben und du deine realisierten Gewinne in Immobilien oder andere Werte investieren willst.

Deine Bank sollte keine Probleme mit Kryptowerten haben und Überweisungen auf Kryptobörsen zulassen. Mit Wise geht das zum Beispiel nicht. Sie sollte jedoch insbesondere keine Schwierigkeiten machen, wenn eine größere Summe von einer Kryptobörse eingeht.

Um auch nach mehreren Jahren noch einen Nachweis über die Herkunft des Geldsegens führen zu können, lege ich eine Kopie jeder Zahlung in einem Cloud-Ordner ab.

Kontoauszüge sind nämlich nicht unbegrenzt online abrufbar.


Exchange Konten


Die brauchen wir dazu, um unsere Euro in Krypto zu tauschen und auch wieder zurück. Ich arbeite seit meinen Anfängen mit Coinbase und Bitfinex und nutze gelegentlich zwei weitere für besondere Käufe.

CoinbaseTransaktionen zwischen Euro und Kryptowerten
BinanceKauf von exotischeren Kryptowerten
BittrexBackup zu Coinbase

Ein Smartphone!


Ich glaube, jeder von hat mindestens eines davon. Allerdings meine ich ein dediziertes Gerät, das du ausschließlich für deine Krypto-Operationen verwenden wirst.

Aus Sicherheitsgründen sollten darauf keine anderen Apps laufen und es sollte auch am besten immer ausgeschaltet an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Mehr zu dem Thema findet ihr in diesem Artikel.


Einen Computer


Wieder so eine Banalität, mögt ihr jetzt denken. Doch auch hier meine ich einen eigenen Computer, den ihr ausschließlich dazu verwendet, zwei Wallets darauf laufen zu lassen. Die Desktop Version der Exodus Wallet ist so wunderschön, dass sich allein deswegen die Anschaffung eines günstigen Laptops lohnt.

In meinem Fall ist das ein MacBook Air, mit Windows möchte ich mich in meinem Alter nicht mehr ‘rumärgern.

Auch für diesen Computer gelten die gleichen Sicherheitsvorkehrungen, wie für das Smartphone. Was nicht mit dem Internet verbunden ist, kann nicht gehackt werden.


Hardware Wallets


Statt auf Smartphone oder Computer lassen sich unsere Krypto-Assets auch noch auf sogenannten Hardware-Wallets speichern. Das sind dedizierte Geräte, die nur dazu geschaffen sind, unsere privaten Schlüssel zu speichern. Für jede Transaktion müssen sie jedoch wiederum mit einem Computer oder Smartphone verbunden werden. Rein theoretisch wären sie darüber angreifbar, wenn das verbundene Gerät mit Malware infiziert ist.

Für mich ist es daher naheliegender, darauf aufzupassen, dass das nicht passiert, indem ich meine Krypto-Devices für nichts anderes verwende. Es ist Geschmackssache, denn ich muss natürlich Apple vertrauen. Ansonsten darauf achten, dass ein weiteres Gerät nicht verlorengeht.

Die beiden prominenten Vertreter der Hardware-Wallets sind der Trezor und der Ledger. Trezor bietet eine Integration für die Exodus-Wallet und ich werde mir das näher ansehen.


Software Wallets


Wie bereits erwähnt laufen diese sowohl auf Computern, als auch auf Mobilgeräten (Exodus) und erfüllen alle Aufgaben zur sicheren Aufbewahrung unsere Krypto-Werte, sowie zu Versand und Empfang. Zusätzlich lassen sie sich mit dezentralen Börsen verbinden, so dass wir unsere gesamten Krypto-Käufe und Verkäufe durch Tausch in der Wallet realisieren können. Zusätzlich können ATOM und CARDANO Coins auch noch direkt aus der Exodus Wallet heraus zum Staking delegiert werden.

Cosmos Staking aus der Exodus Desktop Wallet
Exodus WalletFür alle Coins, läuft Mobil und auf Mac / Windows


Google Authenticator App


Last but not least werdet ihr auch noch diese App auf eurem Smartphone installieren müssen.

Sie wird über API mit euren Krypto-Börsen und Plattformen verbunden und dient dazu, Transaktionen zu verifizieren.

In dieser Funktion ist sie ungefähr das Gleiche, wie die TAN- Generatoren, die ihr vielleicht aus dem Online Banking kennt.



Das war’s auch schon…


Wenn ihr all das angeschafft und eingerichtet habt, seid ihr gut gerüstet, um in die spannende Welt der Krypto-Assets zu starten. Es mag sich nach viel anhören und bisher hat euch eure Bank, oder euer Broker diese ganzen Aufgaben abgenommen. Doch habt ihr auch gut dafür bezahlt, direkt oder indirekt.

Einmal ganz abgesehen davon, dass kein Banker, oder Broker so etwas wie 22,12% Staking Rewards anbieten kann…

Mich hast du dafür bezahlt, dir derartige Möglichkeiten zu zeigen und natürlich auch dafür, dir in allen Fragen zur Seite zu stehen. Frag mich, ich helfe dir gerne weiter.

Es ist einfacher als du glaubst!

Update: Radix Position ausgebaut

Ich hatte es hier bereits mehrfach erwähnt, dass ich meine Extrawette für den nächsten Krypto Bullrun auf Radix platziere. Ich halte es für ein sinnvolles und viel versprechendes Projekt und sehe, dass es zwar langsam, doch auch sehr sorgfältig weiter entwickelt wird.

Darin erinnert es mich sehr an Cardano. Das war 2019 meine letzte Wette und ich habe 2021 einen sehr hohen Gewinn realisieren können. Auch hier ist das Upside Potenzial enorm, ein Preisziel von $4 erscheint durchaus realistisch. Allein meine Käufe in diesem Monat könnten daher später einmal eine runde Million Dollar wert sein. Mein Einsatz: knapp $11.000.

Seit meinem ersten Kauf und meiner Empfehlung an euch, Mitte des Monats, hat Radix bis heute rund 30% zugelegt und das hat mich dazu bewegt, mein Jahresbudget von $12.000 schon jetzt nahezu komplett anzulegen.

Ich werde statt dessen in den nächsten Monaten in ein weiteres Projekt investieren. Worin, werde ich noch entscheiden und lasse es Euch dann selbstverständlich wissen.

In diesem Cockpit wurde erstmals der Atlantik überquert 😰

Radix wird bisher nur an wenigen Börsen gehandelt und ihr müsst zur Aufbewahrung eine eigene Wallet-Sotfware auf einem Computer installieren. Mobil gibt es noch nichts. Das alles ist nicht ganz trivial, doch lohnt es sich, ein Pionier zu sein. Mit dem Listing bei Binance und Coinbase wird sich der Preis vervielfachen. Das war auch schon immer so.

Im Staking auf dem Staatenlos Node bringt Radix obendrein derzeit 12% Rendite und das, ohne dass ihr die Kontrolle über euer Guthaben abgeben müsst.

Wer möchte, kann mich gerne kontaktieren und ich helfe bei den erforderlichen Schritten. Dafür bin ich da!