Alert: USDC verliert Dollar-Bindung

Ich mache jetzt nicht viele Worte: Einige US-Banken wackeln und Anleger fürchten das könnte der Auftakt zu einer neuen weltweiten Bankenkrise sein.
Unser USDC hält etwa 25% seiner Kapitalreserven bei sechs verschiedenen US-Banken, von denen zwei in ihrer Existenz bedroht sind. Twitter kocht über, Anleger ziehen sich zurück, der Kurs fällt.
Derzeit steht der Preis bei $0,88 und es ist schwierig zu sagen, wie sich das Ganze weiter entwickelt.
Ich selbst bewahre die Ruhe und werde nicht in Panik verkaufen. Stablecoins von Tether und Binance bleiben nämlich recht stabil und es wäre ja nicht so, dass die ihre Bargeldreserven im Keller halten würden. Mit anderen Worten: auch diese Stablecoins hängen vom Bankensystem ab. Wenn es wirklich zu einer Bankenkrise kommt, werden auch sie betroffen sein.
Das erinnert an die Lehman Brothers Situation von 2008 und den Grund, warum es Bitcoin überhaupt gibt. Daran erinnern sich gerade eine Menge Leute und flüchten von USDC in Bitcoin:

USDC ist zwar ein Kryptowert, doch eben abhängig vom Bankensystem und obendrein dem Schicksal des US-Dollars selbst. In stürmischen Zeiten ist das vielleicht nicht die beste Mischung für eine Vermögenssicherung. Ich sehe drei Auswege:
- Bitcoin kaufen. Das ist die, auf lange Sicht, wohl beste Lösung. Wenn es allerdings zu einer großen Krise kommt, wird auch Bitcoin sehr wahrscheinlich nochmals stark korrigieren – um bis zu 70%. Das braucht dann viel Nerven und lange Geduld.
- PAXOS Gold Token kaufen. Dieser Token bildet den Wert einer Unze Gold ab und ist durch physisches Gold in den Tresoren von BRINKS in London hinterlegt. Pax selbst ist ein New Yorker Unternehmen und gibt auch den PAX-Dollar Stablecoin heraus. Der hält sich ebenfalls stabil
- Teilweise umschichten in US-Tether und Pax-Dollar. Das verteilt die Risiken etwas, doch wie ich bereits bemerkt habe, sind alle Stablecoins von Banken abhängig.
Ich denke darüber nach, einen Teil meiner USDC in Pax-Gold zu tauschen. Dabei gehe ich natürlich wieder ein Risiko mit dem Goldpreis ein. Gold hat sich als Krisenwährung auch nicht gerade bestens geschlagen.
Ansonsten warte ich einfach mal ab und bin froh, dass ich mir letztes Jahr eine Immobilie gekauft habe.
Von Euch muss jeder selbst entscheiden, was er tut. Ihr könnt mich jedoch jederzeit gerne konsultieren. Ich bleibe am Thema und berichte weiter.