Update: 22. Januar 2023

Zu Beginn des Jahres erleben wir gerade eine sehr schöne kleine Rallye. Es ist sogar die erste anhaltende Erholung seit der FTX-Pleite.
Bei aller Begeisterung dürfen wir jedoch nicht vergessen, dass der Markt zyklisch ist und dass ein Rückfall oder eine Korrektur durchaus möglich ist.
Der Kryptomarkt bildet derzeit einen Bärenmarktboden aus, doch wäre es fatal, das bereits für den Beginn des nächsten Bullenmarktes zu halten.
Diese Phase mit ihrer exzessiven Hausse, den wilden Kursausschlägen und der explosiven Volatilität ist sehr wahrscheinlich noch Monate oder sogar ein Jahr entfernt.
Dieses Jahr wird uns einige Gelegenheiten für kurzfristige Gewinnmitnahmen bieten, doch sollte es hauptsächlich als Akkumulationsphase dienen.
Lasst euch nicht von der Angst leiten, in diesem Jahr etwas zu verpassen. Es wird noch viele Gelegenheiten geben, billige Kryptowährungen zu kaufen.
Auf alle Erholungen in der ersten Hälfte dieses Jahres werden wahrscheinlich Preiskorrekturen folgen. Denkt einen Schritt vorwärts und dann einen halben Schritt zurück.
Im Laufe der nächsten Monate wird der Kryptomarkt einen soliden Boden ausbilden und dann ein höheres Niveau erreichen, vom dem aus der nächste Bullenmarkt beginnen wird. Es könnte sogar eine explosive Rallye mit einem anschließenden Ausverkauf geben.
Das Wichtigste ist, ruhig zu bleiben, wenn der Markt wieder ein wenig von den aktuellen Niveaus zurückgeht. Es sollte uns nicht schmerzen, denn es ist eine Gelegenheit noch mal günstig einzukaufen.
Daher verschieße ich mein Pulver noch nicht und steige ganz vorsichtig mit kleinen Beträgen ein. Wer zu früh kauft, den bestraft das Leben.

Hier noch einmal ein Blick zurück in die Vergangenheit. Nach dem Hoch bei knapp $19.000 vom Dezember 2017 hat es fast ein Jahr gedauert, bis das Tief nahe $3.000 erreicht war. Darauf erfolgte eine Erholung bis auf über $10.000, um dann im März 2020 nochmals bis auf $4.000 zu korrigieren. Das war der “Corona- Crash”, der sich nicht wiederholen sollte. Doch ein anderes Ereignis, wie etwa ein chinesischer Angriff auf Taiwan, oder eine Verschärfung im Ukraine Krieg könnten uns in auch diesem Jahr noch ähnliche Abstürze bescheren.
Das wäre dann der Moment, in dem ich All- In gehe, so wie ich es im Frühjahr 2020 getan habe. Warten wir es geduldig ab.