Update: 12. Januar 2023

Aufgrund der relativ positiven US- Inflationsdaten und der entsprechend etwas weniger strikten Zinspolitik der Zentralbank hat Bitcoin einen kleinen Aufschwung erlebt. Kurzfristig stieg sein Preis heute über $19.000.
Auch Ethereum hat rund 6 Prozent zugelegt, wobei das eher mit einem Upgrade der Blockchain zu tun haben dürfte, das für März geplant ist. Nach diesem Update wird es möglich sein Ethereum aus dem Staking herauszunehmen, was bisher nicht möglich war. Demzufolge waren auch nur rund 14 Prozent aller Ethereum in Staking Pools gebunden. Bei anderen Proof of Stake Blockchains sind es rund 60 Prozent.
Auch ich hatte mich nicht auf das Spiel eingelassen, meine Ethereum auf unbestimmte Zeit zu festzulegen. Nach dem Upgrade wird Ethereum Staking interessanter und das dürfte dafür sorgen, dass mehr Coins aus dem Markt genommen werden. Das könnte zu verstärkter Nachfrage und damit höheren Preisen führen.
Wir haben jedoch bereits beim Ethereum Merge gesehen, dass die Nachricht für einen Preisanstieg bis auf $2.000 gesorgt hat, der sich danach schnell wieder verflüchtigt hat.

Das gesamte Marktkapital ist heute über 900 Milliarden gestiegen. Zum Vergleich: allein Apple ist 2.17 Billionen wert und über 12 Billionen sind in Gold investiert. Krypto hat noch reichlich Wachstumspotenzial.
Kein Grund zum Jubeln
Meiner Meinung nach (und die beruht auf der Meinung anderer informierter Beobachter) ist das Ganze jedoch eine sogenannte Bärenmarktrallye. Nichts weiter als eine kurzfristige Erholung des Marktes, die jedoch nicht auf fundamentalen Veränderungen beruht.
Im letzten Update hatte ich bereits geschildert, welche Herausforderungen noch zu bewältigen sind und daran hat sich auch heute nichts geändert.