Update: MiCA die Zweite

Wie schön wäre eine Welt mit weniger Beamten! Der Daseinszweck dieser Kaste ist es nämlich, sich Regeln auszudenken, um ihre eigene Existenz zu rechtfertigen. Wie in Kafkas Schloss entsteht damit eine sich selbst verwaltende Verwaltung und wir müssen schauen, wie wir damit zurecht kommen.
Gestern hat mich eine Nachricht der Kryptobörse Binance erreicht, dass ab dem 30.06.2024 (also in 25 Tagen) der Handel mit den US-Dollar basierten Stablecoins USDT und USDC stark eingeschränkt werden wird.
So werden sie in der Tauschfunktion ab dann nicht mehr zur Verfügung stehen und im Spot-Handel nur noch für eine Übergangsphase angeboten werden. Das bedeutet, dass Bitcoin nicht mehr einfach gegen einen der beiden Stables getauscht werden kann und im Börsen-Interface verkauft werden muss:

Hintergrund des Ganzen ist, dass US-Dollar notierte Stablecoins in der EU nicht mehr zugelassen sein werden, sobald ihr Handelsvolumen eine bestimmte Grenze überschreitet. Diese liegt bei einem täglichen Handelsvolumen von 216 Millionen, oder einer Million Transaktionen pro Tag. Das Handelsvolumen von USDT liegt bei 63 Milliarden pro Tag!
Damit soll vermieden werden, dass eine ausländische Währung innerhalb der EU zum alternativen Zahlungsmittel wird und so „die Währungsstabilität des Euro gefährdet“.
Was bedeutet das für uns?
Leider eine ganze Menge: Denn meine Strategie für die Realisierung von Gewinnen aus Bitcoin & Co. beruht komplett auf dem Einsatz von Stablecoins. Auch die Generierung von Zinseinkommen durch den Verleih dieser Stablecoins ist ohne USDT und USDC bisher nicht möglich.
Wer diese Strategien fahren möchte, wird es auf dezentralen Plattformen tun müssen – und setzt sich damit erhöhter Dokumentationspflichten aus, wenn er diese Gewinne in Euro umwandeln möchte.
Die Nachricht kam von Binance, Kraken und Coinbase haben sich bisher noch nicht zu dem Thema geäussert, werden es jedoch mit Sicherheit bald tun müssen. Die Vorschrift gilt eben leider auch für sie.
Der Witz des Ganzen ist, dass wir die “regulierten Alternativen” bisher noch gar nicht kennen! USDC Anbieter Circle gibt zwar bereits einen Euro gedeckten Stablecoin heraus, doch können wir den noch gar nicht kaufen.
Es bleibt spannend, ich berichte weiter.