Update: Cardano überholt Ethereum

Diese Woche hat die Anzahl der Transaktionen auf der Cardano Blockchain erstmals die Volumina der Ethereum und Bitcoin Blockchain übertroffen und wurde zur am stärksten genutzten Blockchain.
Das hatte eine Reihe von Gründen, lag jedoch vor allem daran, dass die Bitcoin Blockchain mit Stau zu kämpfen hatte und die Gebühren auf der Ethereum Blockchain erneut eine unverschämte Höhe erreicht hatten.
Cardano Gründer Charles Hoskinson war einer der Mitgründer von Ethereum und hat dieses Team angesichts der vielen, schwerwiegenden Fehler, die dort gemacht wurden, verlassen. Sein eigenes Projekt entwicklelt sich bewusst sehr langsam, doch eben auch sehr sorgfältig. So zum Beispiel ist es erst seit knapp zwei Jahren überhaupt möglich Smart Contracts auf der ADA Blockchain laufen zu lassen.
Vor diesem Hintergrund ist die starke Akzeptanz, die sich im Transaktionsvolumen spiegelt ein großer Erfolg.
Zusätzlich wird mit dem „Hydra-Head“ Protokoll eine Transaktionsebene, ähnlich Polygon auf der ETH-Blockchain geschaffen. Solche 2nd Layer Lösungen dienen dazu, die Transaktionsgeschwindigkeit zu steigern. Mit dem Hydra Protokoll wird Cardano zur schnellsten Blockchain überhaupt.
Sollen wir unsere Cardano Positionen ausbauen?
Das ist eine schwierige Frage, die jeder für sich selbst, entsprechend seiner eigenen Risikobereitschaft beantworten muss. Grundsätzlich empfehle ich dazu, die Betrachtung der eigenen Lebensverhältnisse.
- Geld wächst nach! Wer, wie ich, über ein laufendes Einkommen in ausreichender Höhe verfügt, kann sich höhere Risiken erlauben, weil wir eventuelle Verluste relativ leicht ausgleichen können. Wir können es uns erlauben, auf Projekte zu setzen, die ein höheres Wersteigerungpotenzial beinhalten.
- Das muss reichen! Etwas anders sieht es aus, wenn es um die Ersparnisse eines ganzen Lebens geht. Hier wollen wir einfach keine Verluste und müssen komplett auf Nummer sicher setzen. In dem Fall bedeutet das eine entsprechend hohe Gewichtung von Bitcoin im Portfolio.
In meinem Beitrag „Zahlenspiele“ vom 11. Mai“ habe ich euch eine Tabelle an die Hand gegeben, mit der ihr verschiedene Möglichkeiten durchspielen könnt.

Hier sehen wir, dass Cardano in Bezug auf seinen zuletzt erreichten Höchstpreis das Potenzial hat, eine Investition zu verachtfachen!
Seither ist die Entwicklung des Projekts enorm fortgeschritten und ich rechne damit, dass sich langfristig eine noch viel größere Steigerung ergeben wird. Schätzungen gehen bis zum 40-fachen des jetzigen Preises und sind durchaus nicht unseriös. Auch ich halte das für durchaus möglich.
Ich habe daher meine Ethereum Position verringert und dafür Cardano dazu gekauft. Ausserdem werde ich selbst mit dieser Portfolio Verteilung weiter investieren:

Fragt mich, dafür bin ich da!
Ich biete jedem von euch an, solche Fragen und Entscheidungen mit mir persönlich zu besprechen. Die Beiträge in dieser Rubrik halte ich bewusst schlank.